Claim-Management

Abwehr unberechtigter Forderungen von beteiligten Planern, Sonderfachleuten und ausführenden Unternehmen

Claim-Management,  Nachforderungsmanagement oder auch Abwehr unberechtigter Drittforderungen, gehört im Projektgeschäft zu einem wichtigen Instrumentarium des Auftraggebers. Die Ziele sind, die beim Vertragsabschluss nicht vorhersehbaren Ereignisse im Projektverlauf in ihren kommerziellen Folgen konkret zu erfassen und mit den Vertragspartnern einvernehmlich zu klären sowie die unberechtigten Forderungen in einem geordneten Prozess für den Auftraggeber abzuwehren.

Für Ihre Vorhaben überwachen und beurteilen wir die zusätzlichen und geänderten Leistungen gegenüber den vereinbarten Spezifikationen der Verträge und ermitteln deren wirtschaftliche Folgen, damit Ihre Ansprüche durchgesetzt und unberechtigte Forderungen abgewehrt werden können.

Ein frühzeitig eingesetztes projektbegleitendes Claim-Management kann die zum Vertragsabschluss nicht vorhersehbaren Ereignisse des Projektverlaufes zielorientiert bewerten und die projektrelevanten Folgen aus den Kosten-, Termin und Qualitätsänderungen für den Auftragnehmer verringern bzw. eingrenzen.

Im Folgenden finden Sie ausgewählte Projektbeispiele:

28. April 2015

Sophienpalais, Hamburg

Projekt: Neubau von 105 Wohnungen hinter einer denkmalgeschützten Fassade. Mit einer von Karl Lagerfeld gestaltete Eingangslobby, Conciergeservice, einer Lounge, privatem Spa und Tiefgarage Lage: Sophienterrasse 14 […]
28. Juli 2011

NDR Film, Hamburg

Projekt: Errichtung von 2 Filmstudios und von 2 Büroetagen Lage: | Hamburg Nutzung: Büro, Hörfunkstudios BGF: ca. 8.870 qm Kosten: 2,5 Mio. € Unsere Leistungen: Erwirkung […]